Raw denim you probably haven't heard of them jean shorts Austin. Nesciunt tofu stumptown aliqua, retro synth master cleanse. Mustache cliche tempor, williamsburg carles vegan helvetica. Reprehenderit butcher retro keffiyeh dreamcatcher synth. Cosby sweater eu banh mi, qui irure terry richardson ex squid. Aliquip placeat salvia cillum iphone. Seitan aliquip quis cardigan american apparel, butcher voluptate nisi qui.
DNSX bietet desweiteren alle Features von DNS, welche Ihnen unter
dem Menüpunkt DNS aufgezeigt werden.
Haben Sie Fragen zu DNS oder DNSX? Wir stehen Ihnen diesbezüglich gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
DNS – Dynamisches Netzwerk für Schulen …
![]() |
Linux Proxyserver
|
![]() |
Dateiserver
|
![]() |
Ganzheitliche Benutzerverwaltung
|
![]() |
Effektive Administration von Clients im Netz
|
![]() |
Druckerverwaltung
|
DNS (Dynamisches Netzwerk für Schulen) zeichnet sich durch seine dynamische Erweiterbarkeit aus – optionale Funktionen können jederzeit in das bestehende Grundsystem integriert werden.
Mögliche Erweiterungen wären zum Beispiel Datenbankserver für Schulverwaltungssoftware, Webserver für den Informatikunterricht oder Mediastreamserver für die Film-AG. Über das RADIUS-Protokoll kann eine sichere und drahtlose Kommunikation zwischen Lehrernotebooks, Handhelds und vom Notebookwagen gewährleistet werden. Die Erweiterung um einen Terminalserver ermöglicht es, auch ältere Geräte weiterhin sinnvoll zu nutzen sowie von Extern über eine gesicherte VPN-Verbindung arbeiten zu können. Für die Nutzung von E-Mails sowie der Verwaltung von gemeinsamen Aufgaben und Terminen mit dem Kollegium und den Schülern kann ein Exchange-Server integriert werden. Somit ist es möglich, dass jeder Benutzer eine eigene E-Mail-Adresse erhält (z.B.: benutzer@schulname.de).
Nach der erfolgreichen Erstinstallation unseres Netzwerkes im Jahr 2003 folgten weitere Schulen. Parallel zu den eigentlichen Schulnetzwerken haben wir eine Supportstruktur im Internet ausgebaut, an die mittlerweile über 4500 Rechner angeschlossen sind. Durch diese Struktur können wir zentral alle PCs über Fernwartung administrieren.
Die mittlerweile mehrjährige Erfahrung bei den Schulen hat gezeigt, dass DNS …
DNS in Zahlen
Anbindung an unser Ticketsystem
Über das Ticketsystem können Sie uns Arbeitsaufträge schicken. Die eingehenden Tickets werden von unserem Team schnellstmöglich bearbeitet. Unser Ticketsystem ist so konzipiert, dass auch Schulträger oder Schulverwaltungen in die Support-Struktur eingebunden werden können.
Anbindung an unser Fernwartungssystem
Alle DNS-Schulen sind an unser Fernwartungssystem angeschlossen. Über die Fernwartung können wir sowohl Server als auch Clients administrieren. Derzeit ist dieses System für ca. 500 Schulen ausgelegt.
Automatisierte, geprüfte Systemupdates
Wir halten Ihr Schulnetzwerk permanent auf dem neuesten Stand. Alle Systemupdates werden von uns vor der Installation auf Verträglichkeit geprüft und über Ihren Systemupdate-Server vor Ort installiert.
Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Jedes von uns eingerichtete Schulnetzwerk wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Kostengünstige Erweiterbarkeit
Bedingt durch die verwendete Technologie fallen für die Anbindung weiterer PCs, Medienecken oder ganze PC-Räume sehr geringe Kosten an. Es ist sogar möglich, ein Video-Alarmanlagensystem in Ihr bestehendes Netz zu integrieren.
Um unseren Kunden – insbesondere unseren Schulkunden – einen abgesicherten und kontrollierbaren Zugang zum Internet zu gewähren, haben Wir eine Internetsteuerung sowie einen Contentfilter entwickelt.
Die Freischaltung des Internets wird über eine Grafische Benutzeroberfläche über den Browser vorgenommen.
Mithilfe der Internetsteuerung lassen sich einzelne PCs oder zuvor definierte Gruppen von PCs für das Internet sperren und freischalten. Dies kann dauerhaft oder auch für eine bestimmte Zeitdauer geschehen. Die Freischaltung des Internets erfolgt ganz praktisch über einen vorhandenen Webbrowser.
Der Contentfilter (Blacklist) ermöglicht es, Webseiten zu sperren sowie bereits gesperrte Webseiten wieder freizugeben. Webseiten werden nach ihrem Inhalt gefiltert. Derzeit werden ca. 3,5 Mio. URLs mit unerwünschten Inhalten gesperrt.
Der Einsatz einer Internetsteuerung – insbesondere eines Contentfilters – ist an Schulen besonders empfehlenswert – zum Glück oft auch Vorschrift. Die von uns entwickelte Lösung befindet sich bereits bei über 100 Schulen und Unternehmen im Produktiveinsatz.
eSchool basiert auf einem Webserver und digitalen Displays, bestehend aus integrierten oder zusätzlichen Windows-Computern (Thin-Clients), welche die Präsentation der Daten übernehmen. Der Webserver kann entweder online oder in Ihrem eigenen Netzwerk betrieben werden. Er dient dazu, die Displays von zentraler Stelle mit verschiedenen Medien und Inhalten zu versorgen.
Die Bedienung von eSchool ist durch seine intuitive Menüführung sehr bedienerfreundlich gestaltet und kann von mehreren Personen mit eindeutig geregelten Zugriffsrechten gleichzeitig durchgeführt werden. Sie können das Design und die Gestaltung der Medien selbst definieren und das Monitorlayout individuell wählen:
Die Funktionen der Software lassen sich durch kostenlose oder kommerzielle Module erweitern. Module können optional erworben und eingespielt werden. Der integrierte Modulmanager sorgt zudem für die Installation der aktuell verfügbaren Updates. Die AUA (Annual Update Assurance) kann für 24 Monate erworben werden und hält ihren Server und Ihre Module immer auf dem aktuellsten Stand.
Die Server werden als Box geliefert. Sollten mehr als 10 Displays zum Einsatz kommen und somit ein größerer Server benötigt werden, kann die Software auch auf einem Datenträger geliefert werden.
Vorteile:
Chart-Designer (included)
Der Chart-Designer wird bei eSchool mitgeliefert und ist ein Systemmodul. Mit diesem Tool ist es möglich eigene Seiten zur Publizierung selbst zu gestalten. Bilder und Medieninhalte können ebenfalls damit in eine Seite eingefügt werden. Die Bedienung des Moduls ist ähnlich einfach, wie bei bekannten Office-Programmen.
Vorhandene Charts können bequem dubliziert werden, um die Arbeit zu erleichtern und den Zeitaufwand zu verkürzen.
Newsticker*
Mit dem Newsticker-Modul ist es möglich, Laufschriftinformationen an den Monitoren auszugeben. Die Gestaltung der Laufschriftlayouts wird dabei dem User überlassen. Es ist möglich bis zu 7 Newsticker zu erstellen. Deren Text- und Hintergrundfarbe, als auch die Geschwindigkeit kann verändert werden. Durch die in eSchool integrierte Ablaufplan-Funktion können Ticker auch zeitlich gesteuert und umgeschaltet werden.
Vertretungsplan*
Das Vertretungsplan-Modul importiert Daten von vielen verschiedenen Vertretungsplanprogrammen und zeigt die Daten in eSchool aufbereitet an. Für den Importverlauf wird eine Statistik angelegt, um weitere Planer zu informieren. Die Layouts und Eigenschaften der bis zu 7 erstellbaren Vertretungsplanmedien können frei gewählt werden. Somit kann eSchool unabhängig von Ihrer Vertretungsplansoftware unterschiedliche Pläne für Lehrer und Schüler ausgeben. Das Modul verfügt außerdem über eine Schnittstelle zu eSchool-WebPort, um die Vertreungspläne ohne Mehraufwand im Internet zu veröffentlichen!
WebPort*
WebPort ist ein Modul zum Senden von Informationen an die eSchool-WEB-Plattformen. Ist das Modul installiert, können andere Module darauf zugreifen und Ihre Informationen ins Internet senden. Somit können Schüler, Lehrer oder Eltern außerhalb der Schule z.B. den Vertretungsplan anschauen. Das Modul arbeitet vollständig im Hintergrund und verlangt keinerlei Userinteraktion, um die Daten ins Web zu schicken. Jeder WebPort-Besitzer erhält automatisch seine eigene eSchool-Web-Page.
DisplayPlus*
Über dieses Modul ist es möglich, die Monitorkonfigurationen zeitgesteuert zu verändern. Jeder Monitor erhält damit einen aktivierbaren Eventplaner, um Aktionen zu bestimmten Wochentagen oder innerhalb eines Zeitrahmens auszulösen. DisplayPlus verändert hierbei nicht die Standardkonfiguration der Monitore. Ist dieses Modul installiert, wäre es beispielsweise möglich, dass alle Monitore zu einer bestimmten Zeit die Informationen für den anstehenden Elternabend anzeigen.
*Kostenpflichte Zusatzmodule